Angebote & Termin buchen

Ich biete erstklassige Hundepflege, darunter stilvolles Schneiden, luxuriöse Bäder und Pflege, Unterwolle entfernen, Nagelpflege, Ohrenreinigung und Augenpflege.

Danke für dein Interesse für meine Angebote. Die Preise sind ungefähre Angaben und können je nach Hund und benötigtem Aufwand abweichen.

<strong>12. Februar 2025</strong><br>Benny glücklich :)

Zufriedene Kunden über Hundesalon DIDI

Eine Frau in herzerwärmender Pose mit ihrem Hund
Eine Frau in herzerwärmender Pose mit ihrem Hund

Mein oberstes Ziel ist es, dass dein Hund und du glücklich und zufrieden mit dem Ergebnis seit, wenn ihr meinen Salon verlässt.

FAQ's

Ja, vor unserem Salon sind Parkplätze für Kunden.

Dein Vierbeiner sollte sein Geschäft vor dem Besuch gemacht haben.

Es ist von Vorteil, dass während der Behandlung keine Bezugsperson anwesend ist.

Uns ist es wichtig, dass die Vierbeiner sich entspannen und zur Ruhe kommen können während der Behandlung. Mit Anwesenheit der Bezugsperson ist das nicht immer möglich bzw. die Hunde sind abgelenkt.

Bei kleinen Hunden dauert es bis zu 1,5 Stunden. Bei mittel und großen Hunden 2 bis 2,5 Stunden. Bei Verfilzung kann es variieren.

  • Medizinische Behandlungen
  • Zahnreinigung
  • Katzen verpflegung
  • Mobiler Service
  • Trimmen

Das doppelte Fell schützt vor Hitze und Kälte wie eine natürliche Klimaanlage. Beim Scheren wird dieser Schutz zerstört: Die Haut liegt frei, Überhitzung oder Sonnenbrand können die Folge sein.
Stattdessen ist regelmäßiges Ausbürsten und Entfernen der losen Unterwolle die richtige Pflege.

Das Fell wird zuerst mit speziellem Shampoo gründlich gewaschen, um die Unterwolle vorzubereiten. Danach wird geföhnt und gleichzeitig gebürstet damit die lose Unterwolle raus ist. Ganz ohne Scheren. So bleibt der natürliche Fellschutz erhalten und dein Hund fühlt sich wohl.

Welpentraining hilft jungen Hunden, sich früh und stressfrei an typische Pflegesituationen im Salon zu gewöhnen. Dazu gehören nicht nur Föhnen, Bürsten, Badewanne und Pflegetisch, sondern auch Pfotenpflege und das Schneiden der Krallen.

Durch behutsames Heranführen lernen Welpen, Berührungen an sensiblen Stellen zuzulassen und Vertrauen aufzubauen. Das erleichtert zukünftige Pflegebehandlungen deutlich – und sorgt für entspannte Salon besuche ein Leben lang.

Wird die lose Unterwolle nicht regelmäßig und gründlich ausgebürstet, bleibt sie im Fell hängen. Mit der Zeit verknotet sie sich mit dem Deckhaar das Fell beginnt zu verfilzen.

Verfilzungen stören nicht nur die Luftzirkulation, sondern können auch zu Hautproblemen, Juckreiz oder sogar Schmerzen führen. Deshalb ist eine regelmäßige, fachgerechte Pflege der Unterwolle wichtig  besonders beim Fellwechsel.

Ja, starke Verfilzungen können für deinen Hund schmerzhaft sein. Besonders betroffen sind Stellen an den Gelenken, Achseln, hinter den Ohren oder am Bauch also dort wo sich das Fell viel bewegt oder reibt.

Verfilztes Fell zieht an der Haut, kann die Bewegungsfreiheit einschränken und Druck auf Gelenke ausüben. In schweren Fällen kann es sogar zu Hautentzündungen oder kleinen Wunden unter den Filzplatten kommen.

Regelmäßige Pflege schützt nicht nur das Fell, sondern auch das Wohlbefinden deines Hundes.

Da sie oft Feuchtigkeit und Schmutz festhalten, führt das nicht nur zu unangenehmem Ziehen im Fell, sondern schafft auch ideale Bedingungen für Hautreizungen und Entzündungen.

Unbehandelt können sich durch verfilzte Haare Bakterien und Pilze leichter ausbreiten, was Schmerzen und Juckreiz verursacht. Regelmäßiges Kürzen und Entfernen der Haare sorgt für mehr Hygiene, besseren Schutz und erhöht den Laufkomfort deines Hundes.

Warum ist Krallenschneiden wichtig?

Sind die Krallen zu lang, entsteht Druck auf die Zehen, was für den Hund schmerzhaft sein kann. Lange Krallen beeinträchtigen die Haltung und können zu Fehlstellungen oder Verletzungen führen.